Digitalisierung von Unterricht

Von der Institution Schule wird erwartet, Wissen und Fertigkeiten für eine immer stärker digitalisierte Welt zu vermitteln. Dazu gehört sowohl, dass die Lehrpläne die fortschreitende Digitalisierung der Fachdisziplinen widerspiegeln, als auch die Vermittlung von Medienkompetenzen an Schülerinnen und Schüler. Hinzu kommt die Hoffnung, durch die Nutzung digitaler Medien in der Schule den Unterricht zu verbessern. Internationale Vergleichsstudien und nationale Bestandsaufnahmen stellen jedoch fest, dass die „Digitalisierung“ der Schulen gemessen an den Medienkompetenzen der Schülerinnen und Schüler, der medientechnischen Ausstattung der Schulen und der medienpädagogischen Kompetenzen von Lehrkräften in Deutschland noch nicht zufriedenstellend vorangekommen ist. Im Rahmen des Vortrages sowohl spezifische Befunde vorgestellt und in ein Gesamtmodell eingeordnet.